Die anhaltende Urbanisierung der Welt führt zu immer dichteren Metropolregionen,
welche darauf nur mit der Typologie des Hochhauses reagieren können. Gleichzeitig
fordern Infrastruktur, Energieversorgung, Ressourcenknappheit und der Anspruch an eine
ökologische Verträglichkeit zum Umdenken auf, was vermeintlich im Widerspruch zum
Hochhausbau steht.
Im Sommersemester 2011 soll daher im Rahmen des Diploms die Typologie ‚Hochhaus‘
unter der Prämisse von Zukunftsfähigkeit und Umweltverträglichkeit genauer untersucht
und ein eigenständiger Entwurf erarbeitet werden. Entsprechend der Inhalte des parallel
laufenden Seminars „SustainableHighrise“ soll eine Analyse der relevanten Anforderungen
und Ansprüche erfolgen, welche in Lösungen zu Konzeption und Konstruktion, Nutzung,
Betrieb und Funktionalität mündet.
Der Schwerpunkt der Entwurfsaufgabe liegt in der Entwicklung einer zukunftsfähigen und
umweltverträglichen Hochhaustypologie, damit stehen den Studierenden bzgl. Ort und
Programm große Freiheiten innerhalb des gesetzten Themas offen.
Begleitend empfehlen wir die Teilnahme an dem gleichnamigen und in Kooperation mit
zientes Bauen der TU fi Prof. Hegger und dem Fachgebiet für Entwerfen und Energieef
Darmstadt angebotenen Seminar. Die Teilnahme an einer geplanten Exkursion ans IIT in
Chicago ist gegebenenfalls möglich.
Die Bearbeitung in Zweiergruppen wird empfohlen.